Am 1.6. findet bereits zum vierten Mal die Bochumer Bücherbörse auf dem Boulevard in der Bochumer Innenstadt statt.
Für zehn Euro pro Stand kann jeder Bochumer Bürger ausgelesene Bücher, CDs und Schallplatten zwischen 10 und 18 Uhr verkaufen.
Schimanski zurück in Duisburg
Horst Schimanski gehört wohl zu den bekanntesten Tatort Kommissaren bzw. Fernseh-Polizisten in Deutschland. Mit kleinen Unterbrechungen klärt der Ermittler seit 1981 Kriminalfälle in und um Duisburg, wenig verwunderlich das die Serie das Bild des Ruhrgebiets und der Menschen im Pott nachhaltig prägte.
Auch wenn die letzte Folge des Tatort Spin-Offs vor gut zwei Jahren über die Bildschirme flimmerte, ist die Beliebtheit des kantigen Polizisten der nach wie vor von Götz George gespielt wird ungebrochen. Deshalb wird alle Tatort – Fans freuen, dass Schimanski noch einmal zurückkehrt. Wie die WAZ berichtet beginnen heute die Dreharbeiten zu einer neuen Folge in Köln.
Natürlich bleibt Schimanski nicht im Rheinland sondern kehrt selbstverständlich an alte Wirkungsstätten zurück. Tatort und Schimanski Fans sollten deshalb ab Mitte Juni in Duisburg die Augen aufhalten, ob man die Filmcrew nicht entdeckt.
MehrKemnade in Flammen 2013
Pfingsten steht vor der Tür, da treibt es die Menschen aus dem westlichen Ruhrgebiet an den Kemnader Stausee.
Das große Familienfest Kemnade in Flammen lockt mit allerhand kulinarischen und kulturellen Angeboten seit 1982 Menschen jeden alters nach Oveney. Auch 2013 versprechen das bunte Rahmenprogramm, Konzerte jeglicher Colour und das berühmte Höhenfeuerwerk wieder Unterhaltung am Ufer des Kemnader Sees.
Bochumer Maiabendfest 2013
Vom 25. bis zum 28. April ist es wieder so weit: Die Bochumer Maiabendgeselschaft feiert das Maischützenfest auf dem Bochumer Boulevard.
Seit 2010 auf dem Boulevard, wird auch 2013 wieder rund um den Kuhhierten gefeiert und das schon zum 625. Mal. Damit gehört die Bochumer Maiabendgeselschaft zu den traditionsreichsten Heimatfesten in Deutschland.
Zeltfestival Ruhr gibt erste Künstler für 2013 bekannt
Das Zeltfestival am Kemnader See ist seit 2008 fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Ruhrgebiets.
Vom 16. August bis 1. September wird auch im Jahr 2013 wieder die kleine Zeltstadt zwischen Bochum und Witten entstehen.
Wie in den Jahren zuvor bietet der Markt der Möglichkeiten Kunsthandwerkern und Designern eine Plattform unter weißen Zeltwänden. Dabei reichen die Angebote von Schmuck, über Ruhrgebietskunst bis hin zu High Tech Erfindungen. Auch für das leibliche Wohl und die kleinen Besucher ist gesorgt.
Das absolute Highlight jedes Zeltfestivals sind aber natürlich die internationalen Künstler und Showgrößen, die sich im Sommer am Kemnader See einfinden.
Zu den Highlights im Jahr 2013 zählen die deutschen Top Acts Silbermond und Die Fantastischen Vier, die eins ihrer seltenen unplugged Konzerte geben werden. Ein Heimspiel erleben Bochumer Frank Goosen und Mühlheimer Helge Schneider.
Das bisherige Programm des Zeltfestivals sieht so aus:
- 17.08. Kaya Yanar
- 21.08. Die Fantastischen Vier
- 23.08. Silbermond
- 25.08. Frank Goosen
- 25.08. Rafael Cortes
- 28.08. Helge Schneider
- 28.08. Tony Mono
- 29.08. Roger Hodgson & Band
- 30.08. Gerburg Jahnke
- 30.08. Wilfried Schmickler
- 31.08. Carolin Kebekus
- 01.09. Dieter Thomas Kuhn
Weitere Informationen zum Zeltfestival und laufend aktualisierte Neuigkeiten, sowie Tipps zur Kartenbestellung und Anreise finden sich auf der offiziellen Homepage des Zeltfestivals.
MehrTV – Tipp: Arbeit Heimat Opel
Die Arbeitnehmer von Opel Bochum sind leidgeprüft, was die Zukunft ihres Werks angeht. Für die Betroffenen traurige Realität ist die jüngst verkündete Schließung des Opel Werks 2016.
Zeitlich dazu passend und wie nach Drehbuch zeigt der WDR am Donnerstag, 13.12.2012 um 23:15 die Dokumentation Arbeit Heimat Opel. In der Doku werden die Werdegänge von Auszubildenden im Bochumer Opel Werk den Entscheidungen von GM auf globaler Bühne gegenübergestellt.
Die Premiere des Films fand im Bochumer Schauspielhaus statt und diejenigen, die den Film schon sehen konnten, waren hellauf begeistert.
Wer sich für eine etwas andere Sicht auf das Opel Dilemma interessiert, dem sei der Film empfohlen.
Weitere Informationen zu dem Film gibt es auf der WDR Seite
Mehr